Adler in Deutschland

Fischadler, Seeadler und Steinadler

Der Namenszusatz „-adler“ findet im deutschen Sprachgebrauch auch bei drei größeren und oberflächlich adlerartigen Greifvogelarten Verwendung, die nicht näher mit den „echten“ Adlern der Gattung Aquila, deren prominentester Vertreter der Steinadler ist, verwandt sind.

Dies ist der Fall beim Fischadler, der als einzige Art weltweit die Familie Pandionidae vertritt, beim Seeadler, der verwandtschaftlich eher den Milanen nahesteht, sowie beim Schlangenadler, der auf dieser Website nicht behandelt wird.

Unter den Adlern findet man die größten Greifvögel Mitteleuropas, allen voran den Seeadler mit bis zu 2,50 m Flügelspannweite und einem Gewicht von z.T. knapp 7 kg. Der Steinadler steht ihm allerdings an Größe kaum nach und erreicht immerhin 2,20 – 2,30 m Spannweite.

Webcams zum Adler

Auf der Internet-Seite TierWebcams.de finden Sie Webcams aus aller Welt. Auch der Adler ist mit derzeit 4 Webcams vertreten: Adler Webcams

Diese heimischen Adler werden vorgestellt:

  • Fischadler

    Wie sein Name bereits andeutet, ernährt sich der Fischadler fast ausschließlich von Fisch. Das Durchschnittsgewicht seiner Beute liegt bei 200g, der schwerste erbeutete Fisch wog 1500g. Nur in Notfällen (z.B. späte Vereisung nach Ankunft im Brutrevier, Nebel, starker Wellengang oder Dauerregen) schlägt er auch andere Kleintiere. Gejagt wird entweder aus dem Suchflug mit häufigen Rüttelphasen oder von einer Ansitzwarte aus. Ist ein Fisch erspäht, folgt ein Sturzflug mit im letzten Moment vorgestreckten...

  • Seeadler

    Innerhalb Europas besiedelt der Seeadler vor allem den Norden und Nordosten mit allein ca. 40% aller Brutpaare in den küstennahen Bereichen Norwegens. In Deutschland findet man die Art als Brutvogel ebenfalls fast ausschließlich im Nordosten. Das liegt einerseits an der Verfügbarkeit und Größe geeigneter Lebensräume, andererseits daran, dass sich z.B. die Populationen Polens und des Baltikums nach Westen ausbreiten. Der deutsche Brutbestand wächst stetig und inzwischen haben sich die ersten Paare an ...

  • Steinadler

    Der Steinadler verbindet Eleganz und sogar Anmut in der Luft. Selbst ein stehender Steinadler sieht noch majestätisch aus, die dicken befiederten Beine fallen auch im Stand auf. Oft sieht man ihn von weitem über einem hohen Gipfel, quasi als Punkt, doch das langsame Kreisen in weiten Bögen reicht aus, um ihn zu erkennen. Der Ruderflug ist gleichmäßig, er gleitet häufig und kreist mit angehobenen Flügeln. Dazwischen können immer mal wieder auffallende Schauflüge mit steilen Abstürzen beobachtet werde...

Adler: Mächtige Jäger - Symbole der Freiheit

Mächtige Jäger - Symbole der Freiheit