Die Seeadler


Verlag Westarp Wissenschaften, 2005
Wolfgang Fischer

192 Seiten

Dieses Buch befasst sich eingehend mit den 8 Seeadlerarten der Gattung Haliaeetus, die es auf der Welt gibt.
Den absoluten Schwerpunkt bildet hierbei der europäisch-nordasiatische Seeadler (Haliaeetus albicilla).

Folgende Kapitel informieren mit vielen Fallbeispielen (und den dazu gehörigen Quellenangaben!) über sämtliche Aspekte im Leben der Seeadler.

  • Feldornithologische Kennzeichen
  • Stimmen und Rufreihen der einzelnen Arten
  • Die Mauser
  • Aktivität – Der Alltag der Adler
  • Verbreitung und Habitat
  • Verbreitung des Seeadlers in Mitteleuropa
  • Die Brutreife
  • Paarbildung und Balz
  • Der Horst
  • Die Brutbiologie
  • Die Aufzucht der Jungen
  • Beuteerwerb und Nahrung
  • Feinde und Schmarotzer
  • Wanderungen
  • Verfolgung und Schutz
  • Praktische Massnahmen für den Schutz der Seeadler
  • Haltung in Gefangenschaft
  • Die Seeadler in der Heraldik
  • Literaturverzeichnis