Milane

In Europa wird die Gattung Milvus durch nur zwei Arten vertreten: Den Rotmilan und den Schwarzmilan.
Beide sind gekennzeichnet durch ihre langen, gegabelten bzw. gekerbten Schwänze, lange und recht schmale Flügel sowie eine „lässige“ Flugweise mit lockeren und langsamen Flügelschlägen.

Sowohl Rotmilan, als auch Schwarzmilane sind recht gesellig und bilden im Sommer nach Beendigung der Brutzeit z.T. Schlafplatzgemeinschaften mit manchmal mehreren hundert Individuen!

Obwohl der wesentlich größere Seeadler den beiden Milanen verwandtschaftlich sehr nahe steht, wird er im deutschen Sprachgebrauch als „Adler“ bezeichnet. Sie finden ihn der Übersichtlichkeit halber auch in jenem Menü.

  • Rotmilan

    Das weltweite Verbreitungsgebiet des Rotmilans ist auffallend klein und umfasst neben Deutschland vor allem weite Teile der iberischen Halbinsel, Frankreichs sowie Polens. Knapp über die Hälfte aller Rotmilane der Welt brütet in Deutschland. Mit seinen sehr langen Flügeln und seinem langen, tief gegabelten, oberseits rostroten Schwanz zählt der Rotmilan zu den auffälligsten einheimischen Greifvögeln. Ein weiteres, meist gut erkennbares Merkmal sind die großen, weißlich aufgehellten Felder auf der Unterseite der inneren Handschwingen. Rotmilane sind aufgrund ihrer extremen Proportionen deutlich größer als Mäusebussarde, aber nur unwesentlich schwerer. Groß gewachsene Weibchen erreichen ...

  • Schwarzmilan

    In Deutschland zwar deutlich seltener als der Rotmilan, gilt der Schwarzmilan weltweit als die wohl häufigste Greifvogelart: Er bewohnt weite Teile Europas, Asiens und Afrikas sowie Australiens und Neuguineas! Wenn auch nicht wirklich schwarz, ist der Schwarzmilan doch wesentlich dunkler gefärbt als sein naher Verwandter, der Rotmilan. Auch er ist recht langflügelig und -schwänzig, allerdings weniger extrem. Er wirkt insgesamt recht einheitlich dunkelbraun und zeigt, im Gegensatz zum Rotmilan, nur schwach aufgehellte Felder auf der Unterseite der Handschwingen. Sein Schwanz ist deutlich schwächer gegabelt und kann in weit gespreiztem Zustand sogar gerade abgeschnitten wirken. Aufgrund...